... Klänge erzeugen - von sanft bis kraftvoll. Die äußerst beständigen Klavierhämmer replizieren die Reaktion, die Pianisten spüren, wenn die Hämmer auf die Saiten treffen, und ermöglichen präzise Tonkontrolle. Äußerst absorbierende weiße Tasten aus synthetischem Elfenbein und schwarze Tasten aus künstlichem Ebenholz verhindern das Abrutschen selbst bei langen Performances und fühlen sich an wie bei einem echten Flügel.
Die GrandTouch Klaviatur bietet Holztasten, die Yamahas Erfahrung beim Einsatz von Holz für die Pianofertigung zeigen. Genau wie bei echten Flügelklaviaturen sind die Tasten aus den besten Teilen optimal getrockneten Massivholzes gefertigt, wodurch sie widerstandsfähiger gegenüber Krümmungen sind als Klaviaturen aus laminiertem Holz. Die Holztextur und -struktur der Tasten schaffen ein realitätsgetreueres Konzertflügel- Feeling.
Nutzen Sie ihren künstlerischen Ausdruck!
Der hintere Bereich der Tastatur ist die eigentliche Herausforderung bei einer Digitalpiano- Tastatur. Hier ist der Abstand zum Angelpunkt entscheidend. Je näher dieser Punkt an der Stelle liegt, an der Sie die Taste anschlagen, desto weniger Hebelwirkung haben Sie, und umso mehr Kraft müssen Sie aufbringen. Die deutlich verlängerte GrandTouch- Tastatur bietet dem Spieler mehr Hebelwirkung und damit viel mehr Möglichkeiten sich spielerisch auszudrücken, sogar im hinteren Bereich der Tasten. Die Länge ist exakt die Gleiche wie in Yamahas S3X Premium Konzertflügel und damit länger als in irgendeinem anderen Digitalpiano (Stand April 2020).
88 linear gewichtete Tasten - Das erste Digitalpiano, das jemals eine so detaillierte Gewichtung für jede Taste geboten hat.
Jede einzelne Taste eines Flügels ist unterschiedlich gewichtet. Das liegt daran, dass die Saiten für jeden Ton im oberen Register langsam dünner und kürzer werden und im Bass- Register immer länger und dicker werden. Die 88 linear gewichteten Tasten des Clavinova ist die erste Tastatur seiner Art, die so detailliert die unterschiedliche Gewichtung jeder einzelnen Taste berücksichtigt hat. Daraus resultiert ein Konzertflügel- ähnliches Spielgefühl, das dem Spieler ein wesentlich authentischeres Spielgefühl gibt.
Die Druckpunkt-Simulation der Clavinova-Tastaturen
Der Druckpunkt- Mechanismus in einem Konzertflügel bewegt den Hammer schnell wieder weg von den Saiten nachdem er sie angeschlagen hat, um jegliche Interferenzen mit den Saiten zu verhindern. Dieser Mechanismus erzeugt ein leichtes Gefühl des Einrastens wenn die Taste nur ganz sanft gedrückt wird. Nachdem Real Grand Expression dem Pianisten schon ein überragendes Spielgefühl in Sachen Ton, Anschlag und Pedalverhalten gab, entschieden wir eine Druckpunkt Simulation zu entwickeln, die hervorragende Spielbarkeit, Repetition und Reaktion liefert, ohne dabei die Leistung zu beeinträchtigen
Die Clavinova Tastatur hat nun einen Druckpunkt Mechanismus der das Gefühl kurz vor dem Ende des Tastendrucks nachbildet. Er wurde so gestaltet, dass er nur bei leichtestem Druck spürbar ist, ähnlich wie bei der Tastatur eines Flügels. Diese Tastaturen wurden so eingestellt, um zusätzliche Reibung zu gewährleisten, die die Tastenrepetition und -reaktion ausgleicht, ohne die Darbietung zu beeinträchtigen.
GP Response Damper Pedal
Der subtile Einsatz des Dämpfer Pedals und die damit verbundene Veränderung des Klangs ist wichtig, dem Pianisten alle notwendigen Ausdrucksformen zur Verfügung zu stellen, um ihre musikalische Vision zu vermitteln.
Clavinova- Digitalpianos haben ein Pedal, das kontinuierlich erkennt wie tief es getreten wird und ermöglichen sogar Halbpedal-Erkennung mit der der Spieler durch die Tiefe der Pedalstellung den Klang des Pianos beeinflussen kann.
Das GP Response Damper Pedal, bietet eine Widerstandskurve wie ein echter Flügel: Es beginnt ganz leicht und wird dann zunehmend schwerer, je stärker Sie das Pedal treten. So können sich Pianisten an die feinen Nuancen der Pedale echter Flügel gewöhnen.