Warenkorb

Anmelden

Datenschutzerklärung


Die unter www.musik-alexander.de erreichbare Website ist ein Angebot von Gebr. Alexander, Rhein. Musikinstrumentenfabrik GmbH. Wir nehmen den Schutz Ihrer Privatsphäre und Ihrer persönlicher Daten sehr ernst. Unsere Datenschutzpraxis steht daher im Einklang mit den gesetzlichen Bestimmungen zum Datenschutz. Zudem tun wir alles, um Ihre Daten vertraulich zu halten.

Es ist uns wichtig, Sie darüber zu informieren, welche persönlichen Daten wir von Ihnen erheben und wozu wir diese Daten nutzen. Insofern möchten wir Sie bitten, sich einen Augenblick Zeit zu nehmen, um die nachfolgenden Informationen zu lesen.

1. Was sind personenbezogene Daten?


Personenbezogene Daten sind all jene Informationen, die dazu genutzt werden können, Aufschluss über Ihre Identität zu geben. Unter personenbezogene Daten fallen z. B. Namen, Adressen, IP-Adressen, Telefonnummern oder E-Mail-Adressen. Keine personenbezogenen Daten sind hingegen solche Informationen, die nicht in direkten Zusammenhang mit Ihrer Identität stehen (z. B. Anzahl der Nutzer einer Website, favorisierte Webseiten).

2. Warum erfassen wir Daten von Ihnen?

Ziel unserer Datenerfassung ist die Pflege und Intensivierung unserer Geschäftsbeziehung durch einen bequemen Zugriff auf unsere Produkte und Dienstleistungen. Zudem wollen wir Ihnen den größtmöglichen Komfort bei der Abwicklung Ihres Auftrages (Bestellung, Lieferung, Zahlung, etc.) bieten.

Des Weiteren verwenden wir Ihre Daten in anonymisierter Form, um Ihr Einkaufserlebnis in unserem Webshop attraktiv zu gestalten und fortwährend zu verbessern. Zu diesem Zweck und mit dem Anliegen, Sie auf besonders interessante Angebote aufmerksam machen zu können, erheben wir im Webshop Daten, die wir zur Erstellung von Affinitätsprofilen verwenden. Dies ermöglicht uns insbesondere einzusehen, welche Seiten Sie während Ihres Besuches in unserem Webshop aufrufen.

Um Ihnen verschiedene Zahlungsoptionen anbieten zu können, nutzen wir Ihre Daten – nicht zuletzt um Sie und uns vor Missbrauch zu schützen -  auch zur Überprüfung Ihrer Bonität. Die auf diese Weise erlangten Informationen schützen uns vor Schäden, die sich langfristig auf unsere Preisstruktur auswirken und damit letztlich auch Ihnen als unserem Kunden zum Vorteil gereichen.

3.  Welche Daten erfassen, verarbeiten und nutzen wir?

Besuchen Sie unsere Website, ohne sich als Kunde zu registrieren oder anzumelden, setzen wir lediglich einen Cookie (hierzu unter 4. mehr) für die sogenannte Session-ID und erfassen standardmäßig lediglich Informationen wie z. B. Ihre IP-Adresse, Uhrzeit und Dauer Ihres Besuches, Ihre Seitenaufrufe, Ihre Sprachauswahl sowie den Browsertyp nebst Ihrem Herkunftsland.

Wenn Sie sich als Kunde in unserem Webshop anmelden, erfassen wir durch das Ausfüllen der Anmeldemaske zudem von Ihnen Namen, Anschrift, E-Mail-Adresse und Telefonnummer.  Geben Sie eine Bestellung auf, erfassen wir außerdem noch die Details der von Ihnen gewünschten Zahlungsart und die Angaben zu Ihrem jeweiligen Auftrag. Zudem setzen wir weitere Cookies für Ihre Kundennummer und für Ihren Namen in verschlüsselter Form.

Im Falle einer Bestellung speichern wir Ihre Bestelldaten im Rahmen der Bestellhistorie und übersenden Ihnen diese Daten an die uns von Ihnen mitgeteilte E-Mail-Adresse. Ihre Bestelldaten können Sie, sofern Sie sich zuvor als Kunde registriert haben, einsehen unter „Mein Konto“.

4. Was sind Cookies?

Bei Cookies handelt es sich um kleine Dateien, die vom Webserver (www.musik-alexander.de) mithilfe des Webbrowsers auf die Festplatte des Computers übermittelt und gespeichert werden. Sie dienen dem Austausch von Informationen. Das Setzen von Cookies ermöglicht uns beispielsweise Sie bei ihrem nächsten Besuch auf unserer Webseite persönlich zu begrüßen und Ihnen speziell auf ihre Bedürfnisse und Interessen abgestimmte Informationen anzuzeigen.

In Cookies werden keine sicherheitsrelevanten oder personenbezogenen Daten gespeichert. Auch können Sie keine Viren, Trojaner oder Dialer übertragen und unbemerkt E-Mails von Ihrem Computer aus versenden. Zudem kann jeder Webserver nur die Cookies auslesen, die er selbst zuvor gesetzt hat.

Sofern Ihre Browsereinstellung das Setzen von Cookies zulässt, setzen wir einen Test-Cookie zur Überprüfung, ob Cookies erlaubt sind und einen Cookie für die sog. Session-ID. Der Cookie für die Session-ID ist ein sog. Sitzungs-Cookie und nur solange gültig bis die Sitzung beendet wird, d.h bis der Webbrowser geschlossen wird. Ein abgelaufener Cookie wird nicht automatisch gelöscht.

5. Wie erfassen, nutzen und verarbeiten wir Ihre Daten?

Datensparsamkeit und Datenvermeidung genießen bei uns höchste Priorität. Deshalb erfassen, nutzen und verarbeiten wir nur so viele Daten, wie zur Abwicklung des Bestellvorgangs, der Kommunikation mit Ihnen und zur Pflege unserer Geschäftsbeziehung mit Ihnen unbedingt von Nöten sind. Dazu gehören insbesondere alle Daten, zu deren Bearbeitung und Verwahrung wir aufgrund gesetzlicher Vorschriften für abrechnungstechnische und buchhalterische Zwecke verpflichtet sind.

Ihre personenbezogenen Daten speichern wir nur dann, wenn Sie diese selbst bei Ihrer Anmeldung als Kunde auf unserer Website angeben. Wir speichern diese Daten mit Ihrer Einwilligung als Ihr persönliches Profil, so dass sie sich bei zukünftigen Besuchen jederzeit mit ihrem Benutzernamen und Ihrem Passwort anmelden können. Dies bietet für Sie den Vorteil, dass Sie Ihre Adressdaten nicht bei jeder neuen Bestellung erneut eingeben müssen.

Der Nutzung dieser Daten können Sie widersprechen (hierzu mehr unter 8.). In diesem Fall werden Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten gelöscht. In diesem Fall ist allerdings bei jeder Bestellung eine erneute vollständige Anmeldung erforderlich.

6. An wen leiten wir Ihre Daten weiter?

Grundsätzlich leiten wir Ihre personenbezogenen Daten an keinen Dritten weiter. Lediglich in Ausnahmefällen findet eine Weitergabe statt. Diese beschränkt sich jedoch zum einen auf die Weitergabe an Dienstleister und/oder Partnerunternehmen („Partner“), die uns bei der Bestellabwicklung und bei der Versorgung der Kunden mit Informationen unterstützen. Diese Partner dürfen jedoch die Daten lediglich zur Erfüllung der ihnen von uns übertragenen Aufgaben nutzen und sind angehalten, die gesetzlichen Datenschutzbestimmungen strikt einzuhalten. Zum anderen beschränkt sich diese Weitergabe auf die Fälle, in denen der Kaufpreis fremdfinanziert werden soll. In diesem Fall erfolgt eine Weitergabe von Name, Anschrift sowie Kaufgegenstand und Kaufpreis an die Santander Consumer Bank AG, mit der wir in diesen Fällen zusammenarbeiten.

Wir weisen darauf hin, dass wir mitunter nach dem Gesetz verpflichtet sein können, Ihre Daten offenzulegen. Außerdem können wir Informationen über Ihre Person offenlegen, wenn dies aus öffentlichem Interesse (z. B. bei Kreditkartenbetrug) angezeigt ist.

7. Wie schützen wir Ihre Daten?

Um Ihre persönliche Daten so sicher wie möglich zu erfassen und zu verwalten, setzen wir im Rahmen Ihrer Bestellung für die Datenübertragung zwischen Ihrem Rechner und unserem Server grundsätzlich das gesicherte Protokoll 256-Bit-SSL (Secure Socket Layer) ein. Dies führt zu einer verschlüsselten Datenübertragung. Die Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten findet ausschließlich unter Beachtung der nationalen gesetzlichen Bestimmungen statt. Soweit wir Daten im Rahmen der unter Ziffer 6 beschriebenen Vorgänge an unsere Partner weiterleiten, so sind diese neben den zwingenden gesetzlichen Vorschriften noch zusätzlich an unsere vertraglichen Vorgaben zum Thema Datenschutz gebunden.

8. Ihre Rechte

Nach den Vorschriften des Bundesdatenschutzgesetzes haben Sie das Recht, auf Antrag unentgeltlich Auskunft über die von Ihnen bei uns gespeicherten Daten zu erhalten. Ferner haben Sie das Recht auf Berichtigung, Löschung und/oder Sperrung Ihrer bei uns gespeicherten Daten.

Wenn Sie Fragen zu unseren Datenschutz-Standards haben und/oder Ihr Recht auf Berichtigung, Löschung oder Sperrung ausüben wollen, wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice. Sie erreichen ihn per E-Mail unter: mail(at)musik-alexander.de.

9. Verantwortlichkeit

Verantwortlicher im Sinne des Bundesdatenschutzgesetzes ist die Gebr. Alexander Rhein. Musikinstrumentenfabrik GmbH, Robert-Koch-Straße 10, 55129 Mainz.


 
Parse Time: 0.480s